Vor rund einer Woche bin ich aus Wien zurück und bin seither meinen kurzen Reisebericht schuldig:

Tag 1: Anreise und Vienna at night

Bequem und schnell sollte es gehen. Rein und raus. In Altenrhein in den Flieger und in Wien wieder raus auf die CAT und in die Innenstadt. So zumindest der Plan. Doch dank des dichten Nebels des Rheintals – ich liebe Nebel! – nahmen wir notgedrungen einen Abstecher per Car nach Friedrichshafen, wo unser Flieger zwischenstationiert war. Aber zum Glück hatten wir es nicht eilig. Und seit Japan und den U-Bahn-Reisen in Tokyo stellt sich bei mir in jedem fahrbaren Untersatz, den ich nicht selbst steuern muss, sowieso nach kürzester Zeit der Schlafmodus ein. Sehr praktisch.

Nach einem kurzen Abstecher an die BuchWien – Bühne voller Nervosität vorsondieren und am Verlagsstand Martina und Thorsten Meier des Papierfresserchens MTM-Verlags Hallo sagen – ging’s in die Innenstadt shoppen. Ausgiebig. Meinen Bücher-gekauft-Bücher-verkauft-Sold habe ich wieder einmal nicht autoren- sondern lesertypisch ausgereizt. Und interessanterweise öffneten die Weihnachtsmärkte an diesem Abend in Wien – offiziell zwar erst einen Tag später, aber wir hatten wohl Glück.

 

Tag 2: Nervosität

Es war ja nicht meine erste Lesung. Auch nicht meine erste auf einer „Bühne“ oder mit Mikro. Und theoretisch auch nicht meine erste auf Hochdeutsch – wenn man die geschummelte Interna-Lesung an der BuCon mal dazuzählt. Aber meine erste offizielle mit Kame Nikki, auf einer Kinderbühne – mein Publikum war definitiv zu jung und ich habe das Ganze versucht, irgendwie altersgerecht zu verpacken – und mit prominenten Moderatoren. Mitschuld an dem jungen Alter meiner Zuhörer war da nämlich eine freche Ratte in der Tonne aus dem ORF Kinderprogramm, für die BuchWien extra in einem Buchkoffer angereist. Robert Steiner und Ratte Ralf Rüdiger moderierten die Lesung und sorgten für ziemlich viel Spass. Es war alles total spontan und lustig, weshalb die halbe Stunde sich auch gar nicht so lange anfühlte.

Lesung aus Kame Nikki von Bettina Bellmont mit Robert Steiner und Ralf Rüdiger

Lesung aus Kame Nikki von Bettina Bellmont mit Robert Steiner und Ralf Rüdiger

Nach einigen Runden um die Buchstände und einem Erinnerungsfoto meines Buches in der Messebuchhandlung machten wir uns wieder auf in die Stadt. Doch mein Bauch hatte sich vor lauter Nervosität derart verkrampft, dass da nur noch ein Topfenstrudel und ein Kaffee Melange helfen konnte, ehe ich wieder halbwegs funktionierte.

 

Tag 3: Ein Hauch von Kultur und mit Ingrid im Kaffeehaus

Wenn schon mal wieder in Wien, dann doch zumindest mit einem Hauch von Kultur. Sissi Museum, Hochburg und Co. waren uns schon bekannt, weshalb es an diesem Tag das jüdische Museum, das Schmetterlingsmuseum und der Stephansdom von innen zu besichtigen galt. Und nachmittags hatten wir uns mit Ingrid Pointecker, Autorin und Verlegerin des Verlags ohneohren, verabredet. Sie zeigte uns eines ihrer liebsten Kaffeehäuser – dieses Mal mit Torte und Melange – und wir plauderten solange, bis wir uns beeilen mussten, um den Flieger zu erwischen. Und dieses Mal flog er ohne Umweg direkt nach Altenrhein.

 

P.S. Mehr Fotos kommen noch (vielleicht). Die wollen gerade nicht und weigern sich, sich in den Text einzugliedern. Gemeine Dinger. Tja, so verpasst ihr nun verwackelte Fotos vom Weihnachtsmarkt und selbstverliebte Buchselfies.