Und da geht das Jahr schon wieder dahin. 2018 raste bei mir mit Bleifuss durchs Leben. Privat und vor allem auch buchtechnisch. So richtig auf Turbo schaltete das Jahr dann November und Dezember mit der Veröffentlichung von Eldradjans Angst. Das Team des Verlagshauses el Gato und ich haben uns echt ein Bein ausgerissen, damit das hübsche Buchbaby noch rechtzeitig erscheint. Es wars wert: Das Buch ist soooooo schön geworden. Bis jetzt gibt es das Buch leider nur auf der Verlagsseite. Amazon und Co. sollen aber folgen. Ich freu mich schon zu hören, ob und wie es euch gefällt.

Das wird mich mit Leserunden, Lesungen und mehr sicherlich auch im Jahr 2019 begleiten. Aber ich will ja nicht stillstehen und weiterschreiben. Einen aktuellen Stand der Dinge über meine vielen Schreibprojekte ist sowieso mal fällig. Also kommt hier eine „aktuelle“ Liste.

Works in progress:

Eldradjans Lied: Ich bin im Endspurt der Fortsetzung und dem Finale der Eldradjan-Dilogie. Wie immer ist die Story ein bisschen ausgeartet und länger geworden als geplant. Schuld daran ist eine völlig neue Figur. <3 Ich schätze, ich brauch noch ca. 50 Seiten und einige Stunden Korrektur und Überarbeitung, bis das Skript zum Verlag darf.

Kurzbeschreibung: Der eine soll den Schattenfürsten besiegen. Der andere einen Thron zurückgewinnen, der ihm nie gehörte. Sie muss beide Brüder vereinen – als Bindeglied zweier verfeindeter Völker.
Der Preis für ihre Flucht war hoch. Es darf keine weiteren Opfer geben. Mika, Eilynn und James setzen alles daran, Eldradjan zu erwecken und mit seiner Hilfe den Schattenfürsten endgültig zu stürzen. Reichen die Kräfte der Eloif aus, um die Geschwister auf ihr Schicksal vorzubereiten?

Aija – Die Läuferin: Mein halbes Manuskript aus dem NaNoWriMo 2017 ist immer noch halb geblieben. Dieses Jahr will ich zuerst die Hälfte überarbeiten und dann weiterschreiben.

Kurzbeschreibung: Aija will fort aus dem Käfig, der sich Evron schimpft. Einfach nur weit weg vom Alltag im Dorf und der drohenden Heirat mit einem Grossbauern. Doch ein überraschender Angriff der Ka’a Ree bedroht nicht nur ihre Zukunft, sondern auch die des ganzen Königreichs der Sha’a. Aija muss sich entscheiden. Für ein Leben in Unterwerfung – und gegen die Liebe.

Revision highly needed:

Asa Monogatari: Meine Asia-Reihe mit „Das Schweigen des Schnees“ ist bis 2022 pausiert, da ich dann meine Rechte zurückbekomme. Bis dahin möchte ich den ersten Band überarbeiten und erweitern sowie die anderen Bände weiter schreiben – so fertig wie möglich. Band 2 ist schon auf 500 Seiten und will einfach nicht enden. Also muss ich vielleicht statt einer Trilogie eher auf eine Septologie setzen. Würdet ihr das lesen? Habt ihr lieber drei sehr fette Bücher (600-1000 Seiten) oder sieben anständige mit je 250-300 Seiten?

Schreibvisionen:

Leanna (Arbeitstitel): Die Story kennt ihr schon aus dem letzten Stand der Dinge. Eine Kurzgeschichte über die Kinder der Leere und Leanna gibt’s bereits auf Sweek mit dem Namen „Void – Kinder der Leere“. Aus der Kurzgeschichte will ich irgendwann einen Roman machen. Es fehlt aber an Zeit, einer Rahmenstory und eigentlich am ganzen Plot. Ich stell mir aber einen richtig klassischen Magic-Fantasy-Roman – eine Mischung aus The Seeker und Avatar – Airbender vor. 🙂

Pichlinwylare: Irgendwann schreib ich einen historischen Roman über meine Heimat. Hier gibt es nämlich viel Cooles, das sich verarbeiten liess. Klöster, Fürsten, Bauernkriege, Torfweiher, ein bis heute nicht entdeckter Geheimgang … klingt doch vielversprechend. 🙂

Schubladenhüter:

Hier hat sich nicht viel verändert. Auf dem Stapel der nicht veröffentlichten Bücher liegen (und bleiben liegen) meine ersten beiden Manuskripte. Dazu meine Kindergeschichte Milli und Eule – leider auch mit wenig Hoffnungen – sowie meine historische Novelle Akkons Gram. Hier sehe ich schon mehr Hoffnungen, aber eine Überarbeitung wär sicher auch nötig. Das pressiert aber nicht.