Am 7. April geht’s los. Eine ganze Woche darf ich mit Unterstützung der Kantonsbibliothek und „kulturelles in schulen“ auf Lesetour durch Schulen und Bibliotheken in Basel-Land. Wenn ich daran denke, dass das in weniger als zwei Wochen schon stattfindet, wird mir ganz schwindelig!! Zeit also, den Lesereise-Blog zu starten, der die Lesungen dokumentieren und begleiten soll.

Wieder einmal hat alles mit einem Mail Mitte Dezember angefangen. Die sympathische Leiterin der Fachstelle der Schulbibliotheken, Viktoria Kahl, hat mich für jährliche Lesereise angefragt! (Wir teilen die Liebe zu Japan und haben beide Japanisch studiert.) In dem Moment schwebte ich echt für kurze Zeit auf Wolke Sieben. Es folgten einige Absprachen per Telefon, bald war die Sache abgemacht.

Noch weiss ich nicht, wohin die Woche mich genau führen wird. 10 bis 14 Lesungen werden es wohl sein. Das Hotel mitten in Liestal ist schon gebucht und sieht zumindest auf den Fotos „hammermässig“ aus! Langsam werde ich aufgeregter und kribbeliger, aber auf positive Weise. Einen Ablauf für die Lesungen habe ich mir schon zurecht gelegt, über zwei Textausschnitte muss ich mir noch Gedanken machen. Habt ihr spontan irgendwelche Lieblingsstellen?

Im Rahmen der Lesereise durfte ich anfangs dieser Woche auch mein allererstes Telefoninterview führen. Roger Ehret, Redaktor des Bibliothek-Magazins „spacio“ und ehemaliger DRS 1 Literaturredaktor, wollte von mir wissen, wie ich Lesereisen bisher erfahren habe. Da war auch er überrascht, als er hören musste, dass dies meine erste Reise überhaupt wird! 🙂

Wer übrigens wissen möchte, wie sich erfahrene Autoren auf Lesereisen fühlen, dem kann ich nur Alice Gabathulers Blogbeitrag zur „Ochsentour“ empfehlen.