
Bettina Bellmont
Eldradjans Angst
Der Krieg gegen den Schattenfürsten ist verloren. Seither werden alle fünf Jahre Hundertelf in die Stollen verschleppt. Hier bauen die Gefangenen ein seltenes Metall ab, das den Fürsten unbesiegbar machen könnte.
Als Eilynn und James in die Stollen geraten, kann nur noch Mika seine Geschwister retten. Ist er tatsächlich Eldradjan – der Retter, von dem die Eloif singen?
Das Fantasyabenteuer ab 12 Jahren
ist ab sofort erhältlich.

Buchtrailer
Charaktere

Eilynn
Neugierig, wagemutig, fürsorglich
Eilynn wächst als Nomadin auf. Mit ihren Eltern und ihrem Ziehbruder Mika reist sie von einem Ort zum nächsten – als ob sie vor etwas fliehen. Naiv und viel zu neugierig, bringt sich Eilynn ständig in Schwierigkeiten. Zum Glück sind ihre Hündin Thistle und Mika immer zur Stelle.
»Mein Bruder! Wir haben meinen Bruder vergessen!«

Mika
Einnehmend, unerschrocken, aufrichtig
Seit er sich erinnern kann, lebt Mika bei Eilynn und ihren Eltern. Mika sorgte sich nie um seine Herkunft – bis seine «Lynny» in Gefahr schwebt und er selbst eigenartige Kräfte entwickelt. Sind seine leiblichen Eltern etwa Krähen und somit Handlanger des Schattenfürsten?
»Ihr seid meine Gefangenen und ich bin die böse, böse Krähe, die euch gleich nach draußen zerren wird, verstanden?«

James
Überlegt, willensstark, kritisch
In der Königsstadt aufgewachsen, hat James zwei Mütter: seine Ziehmutter und seine leibliche Mutter. Doch Letztere meldet sich plötzlich nicht mehr. Sein eigener Verstand und seine Fäuste reichen nun nicht aus, um ihn vor den Soldaten des Königs zu bewahren. James soll als einer der Hundertelf dem Schattenfürsten geopfert werden.
«Ich kann dir nicht vertrauen; und – verdammt! – ich tue es trotzdem!»
Karte

ELDRADJANS PRüfung
Spielbare Leseprobe
Mika steht vor seiner schwersten Prüfung. Um ein Eloif zu werden, muss er seinen wahren Namen erringen. Doch wer hätte gedacht, dass ihm bei seiner Prüfung niemand Geringeres als sein Erzfeind – der Schattenfürst – begegnet?
Wird Mika bestehen? Und ist er tatsächlich Eldradjan?
Leseprobe einmal anders: Kämpfe gegen Gegner, löse Rätsel und spiele die Geschichte aus Eldradjans Lied. Inklusive zwei zusätzliche alternative Enden.

Eldradjans Prüfung ist noch in der Beta-Phase. Möchtest du eine Vorab-Version der Leseprobe spielen? Dann schreib mir und ich schicke dir den geheimen Download-Link!
Leseproben
Leseprobe Eldradjans Angst
Ein Auszug aus dem Prolog: Zu spät erkannte er seinen Irrtum. Yfars Klinge schnellte vor, zielte auf Philanders Herz. Ein schwerer Körper stieß ihn zur Seite. Teile der harten Rüstung bohrten sich in seinen Arm. Er stolperte, verlor das Gleichgewicht und sah im...
Gratis XXL-Leserprobe von „Das Schweigen des Schnees“
Eure Gelegenheit, in mein Buch reinzuschnuppern! Eine gratis XXL-Leseprobe meines Asia Fantasy Roman "Das Schweigen des Schnees" ist jetzt bei gewissen Online-Händlern erhältlich. Mit eigenem Inhaltsverzeichnis inkl. den Begriffserklärungen und Charakterlisten. Ganze...
Lesezeichen für Mizuumi und Shiro: Ihr entscheidet!
Mizuumi: Wö-Wö-Wölfchen?! Shiro: Hmm?! Mizuumi: Hast du’s schon gehört, Wölfchen? Wir sind beliebt! Shiro: Was laberst du da für einen Unsinn, Nezumi? Mizuumi: Ich heisse … ach, was soll’s! Heute kannst du mich nicht reizen, Flohball. Dafür bin ich einfach zu...
Buchportale
Lesen ist kein einsames Hobby – im Gegenteil! Ich freu mich immer über alle Kommentare und Rückmeldungen.
Schau auf Lovelybooks, Goodreads und Sweek vorbei. Dort findest du Leserunden zu meinen aktuellen Büchern und exklusive Kurzgeschichten.
Lesungen & Co.
29. Oktober 2022
EXTRAMUNDANA – die Newcomer der CH-Fantasy
Die Extramundana-Gruppe liest anlässlich Zürich liest im Saal Karl der Grosse, Kirchgasse 14, in Zürich ihre drei Kurzgeschichten vor, die in einem Retreat entstanden sind. Los geh'ts um 14.30 Uhr. Eintritt ist frei.
März bis Februar 2022-2023
EXTRAMUNDANA-Schreibgruppe
Zusammen mit Jyoti Guptara und Stefan Bachmann begleite ich eine Schreibgruppe junger Fantasyautorinnen und -autoren als Schreibcoach. Es ist mir eine Ehre! Die Gruppe wird ermöglicht durch das JuLl – das Junge Literaturlabor in Zürich.